Familie und Bildung

Förderung von Familie in Dormagen

Die Familie ist für die Bürgerstiftung Dormagen besonders unterstützenswert. Dabei fasst die Bürgerstiftung einen sehr weiten Begriff des Familienbildes, in dem das Wohl des Kindes und die Stärkung der emotionalen Bindung im Vordergrund steht. Kinder sind unsere Zukunft und zugleich auch die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Darum bedürfen diese auch der größten Unterstützung. Eine glückliche Familie, egal welches Familienmodell dabei auch gewählt wurde, spielt für die positive Entwicklung des Kindes eine elementare Rolle .
Folgende Projekte fallen z.B. darunter:

  • Projekte, die den Zusammenhalt des Familienverbundes stärken und helfen, Konfliktfelder zu reduzieren.
  • Projekte, die Kindern Schutz und ein sicheres und behütetes Zuhause bieten, da sie ihr ursprüngliches Zuhause aufgrund von Gewalt oder Gefahr verloren haben oder verlassen mussten.
  • Projekte, die Alleinerziehende dabei unterstützen, die Herausforderungen der Erziehung zu meistern.
  • Projekte, die die Kinder dabei unterstützen zu selbstbewussten Individuen unserer Gesellschaft heranzuwachsen und Mut schenken.
  • Projekte, die Familien in Dormagen bei unverschuldeter extremer Not und tragischen Schicksalsschlägen helfen.
  • Projekte, die das Miteinander der Generationen fördern.
  • Projekte, die hilfsbedürftige Menschen jeden Alters unterstützen.

Förderung der Bildung in Dormagen

Wissen und Bildung sind die elementaren Schlüssel für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben. Daher verfolgt die Bürgerstiftung Dormagen auch den Ansatz des lebenslangen Lernens. Bildung sollte immer barrierefrei, möglichst frei zugänglich und universell sein. Sie beginnt institutionell im Kindergarten und begleitet die Bürgerschaft mit Bildungsangeboten unterschiedlicher Träger bis ins hohe Alter.
Die Bürgerstiftung Dormagen konzentriert sich überwiegend auf die Unterstützung von Projekten, die die Bildung von Kindern und Jugendlichen fördert. Projekte darüber hinaus sind aber möglich .

  • Projekte, die die Elementarbildung von Kindern fördert (z.B. bei Kindergärten)
  • Projekte, die die kognitiven, kreativen, motorischen und emotionalen Fähigkeiten fördern
  • Projekte, die Kindern helfen einen erfolgreichen Schulabschluss zu schaffen
  • Projekte, die die Vermittlung von MINT-Fächern befördern
  • Projekte, die Jugendlichen helfen eine Berufswahl zu treffen und eine Ausbildung zu beginnen
  • Projekte, die Demokratie und Frieden fördern.

Projekte und Förderungen von Familie und Bildung

Räuberberge am Quiriniushof

10. Projekt--Schautafel-Raeuberberge

der KiTa St. Gabriel wurden dort viele kleine und größere Projekte umgesetzt, die den Spielplatz wieder attraktiv für „seine Kundschaft“ macht.

Mehr»

Unser Tag im Zoo – ein Dankeschön

Unser Tag im Zoo

Über dieses liebe Dankeschön haben wir uns ganz besonders gefreut! Leider mussten wir das Padoki-Fest ja im letzten Jahr erneut absagen. Um den teilnehmenden Einrichtungen aber dennoch einen schönen Tag zu ermöglichen, hat die Bürgerstiftung allen eine Spende zur freien Verfügung zukommen lassen.

Mehr»

Ulrich Geldmacher Preis an Zonser Grundschule

Uebergabe Ulrich Geldmacherpreis 2021

Agnes Meuther, stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung, und Christoph Geldmacher vom Stiftungsrat zu Besuch bei der Zonser Friedrich-von-Saarwerden Grundschule. Die beiden dankten den Kindern der Klasse 4b dafür, dass sie das wunderbare Motiv des diesjährigen Adventskalenders erstellt haben. Zudem informierten sie sich bei der stellvertretenden Schulleiterin Hafermann, welch großes Interesse die Kinder am Theaterstück hatten, das die Bürgerstiftung über den Ulrich-Geldmacher-Preis finanziert hat.

Mehr»

Archiv