Aktuelle Informationen
Nachrichten
Kinder der Salvatorschule ziehen Gewinnzahlen des Adventskalenders
Der 01.Dezember steht vor der Tür, deswegen haben wir die Gewinnzahlen unseres Adventskalenders nun gezogen. Agnes Meuther, Peter-Olaf Hoffmann und Thomas Fresewinkel waren zusammen mit zwei Kindern der Salvatorschule – Salva und Tori – nun beim Notar. Salva und Tori haben dort die Gewinnzahlen gezogen. Welche das sind, erfahrt ihr wieder im Dezember täglich auf unserer Homepage www.bs-dormagen.de und hier bei Facebook und Instagram. Auch in der örtlichen Presse könnt ihr die Gewinnzahlen dann nachschauen.
5. PaDoKi bringt Bürgerstiftung und Kindern viel Spaß und einen tollen VormittagPaDoKi 2023
Endlich war es soweit: die Halle 1 des TSV öffnete am Höhenberg ihre Türen für die 5. Auflage von PaDoKi, den Paralympischen Spielen für Dormagener Kinder. 260 Kinder aus vier Einrichtungen zogen in die Halle ein und zeigten an den unterschiedlichen Stationen ihr Können. Teilgenommen haben in diesem Jahr die heilpädagogische Kindertagesstätte Salvatorstraße aus Nievenheim, die integrative Kindertagesstätte Stürzelberg, die Mosaikschule sowie die Schule am Chorbusch aus Hackenbroich.
Verkaufsstart des Adventskalenders am 27. Oktober 2023
Die ersten Exemplare des Adventskalenders warten bereits! Verkaufsstart für unseren diesjährigen Adventskalender ist am kommenden Freitag, 27. Oktober 2023 auf dem Dormagener Wochenmarkt. Von da an können die Kalender zum gewohnten Preis von 5 Euro zu mehreren Terminen sowie an den gewohnten Verkaufsstellen erworben werden. Es warten wieder tolle Preise, die an jedem Tag im Dezember bis Weihnachten ausgelost werden. Und der Gewinn kommt voll und ganz unseren Projekten zugute. Zögern Sie nicht lange und sichern sich ein Exemplar des Kalenders!
Neues Projekt im Malteserstift
Eine gelungene Premiere feierte nun unser neues Projekt, bei dem wir zusammen mit den Seniorinnen und Senioren in den Dormagener Senioreneinrichtungen Blumengestecke basteln. Das erste Basteln fand im Malteserstift St. Katharina Hackenbroich statt. Spaß und Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohner und wunderschöne Gestecke am Ende, was will man mehr. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen der Bürgerstiftung Jüchen, von denen wir die Idee zu diesem Projekt übernommen haben, und natürlich Gabi Becker, die uns als Floristin und Fachfrau unterstützt hat. Für uns steht fest: das wiederholen wir gerne!
Gebärdensprache – tänzerisch umgesetzt
Ein Kind, bei dem man nicht weiß, ob es jemals verbal kommunizieren kann. Eine Überraschung, die das Leben bereithalten kann und gleichzeitig Motivation und Ausgangspunkt für unser neuestes Projekt. Zusammen mit Tanzpädagogin Marine Klingen haben wir das Thema „Gebärden“ tänzerisch dargestellt. Zugegeben, unsere ersten Erfahrungen mit diesem Thema, aber zugleich eine wunderbare Reise, auf die wir uns hierbei begeben haben. Wir hoffen, dass wir das Thema so ein wenig mehr in den Fokus der „Hörenden“ tragen können.
Bürgerstiftung überreicht Kita „Zur heiligen Familie“ Pflanzkasten
Eine weitere Dormagener Kita kann nun ihr eigenes Gemüse anpflanzen. Gabriele Schirdewan konnte nun im Namen der Bürgerstifung einen Pflanzkasten an die Kita „Zur Heiligen Familie“ in Horrem übergeben. Das große Interesse der Dormagener Kitas und Grundschulen an diesem Projekt freut uns natürlich sehr!
Meuther und Hoffmann besuchen Bienen-AG der Realschule
Die Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Dormagen Agnes Meuther und Peter-Olaf Hoff-mann haben nun der Bienen AG an der Realschule Hackenbroich einen Besuch abgestattet. Die Bürgerstiftung hatte bereits die Anschaffung der Bienenvölker finanziell unterstützt und nun noch einmal neues Material und Schutzanzüge finanziert.
Bürgerstiftung übergibt Ulrich-Geldmacher-Preis und Hochbeete bei Jubiläum der Salvatorschule
Zum 50-jährigen Jubiläum der Salvatorschule haben wir uns als Bürgerstiftung einiges einfallen lassen. Zum einen haben wir der Schule den diesjährigen Ulrich-Geldmacher-Preis über 1.000 Euro überreicht. Die Geldtrommel nahmen für die Schule stellvertretend die beiden Maskottchen Salva und Tori entgegen. Der Ulrich-Geldmacher-Preis geht traditionell an die Schule, deren Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr den Adventskalender gestaltet haben, der ab Ende Oktober erhältlich ist.
Bürgerstiftung überreicht erstmals Inklusionspreis
Im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums haben wir als Bürgerstiftung Dormagen erstmals den neu geschaffenen „Inklusionspreis“ überreicht. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir an diesem Tag die beiden Preisträger Marina Beer und Wolfhard Nickel-Hamel ehren konnten.
Ramona Klein zur Vorsitzenden gewählt
Während der letzten Sitzung des Vorstands der Bürgerstiftung Dormagen hat dieser Ramona Klein einstimmig zur neuen Vorsitzenden der Stiftung gewählt. Klein tritt damit die Nachfolge von Martin Voigt an, der aus beruflichen Gründen den Vorsitz niedergelegt hat. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Vorstandsmitglieder. Die Bürgerstiftung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wunderbaren Team mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern entwickelt. Ich möchte deswegen als neue Vorsitzende auch gar nichts ändern, sondern diesen erfolgreichen Weg meines Vorgängers fortsetzen“, bedankte sich Klein bei den Anwesenden.
Die Bürgerstiftung
Unsere Partner
Kontakt
- Sie haben Fragen oder möchten uns unterstützen? So können Sie uns erreichen:
- Ramona KleinIm Merheimer Lehm 82, 41539 Dormagen
- Mobil:+49 160 94761083
- Email:vorstand@bs-dormagen.deOpens in your application
- Website:Bürgerstiftung Dormagen