![]() |
Vorsorgen, Vererben, Vertrauen 24. März 2025 Was passiert, wenn ich selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann? Wer sorgt im Ernstfall für mich? Und wie kann ich meinen Nachlass rechtzeitig und rechtssicher regeln? Diese Fragen betreffen uns alle – dennoch schieben wir sie gerne vor uns her. |
![]() |
Pflanzaktion Tannenbusch 24. März 2025 Die Tage werden heller und wärmer – der Frühling kommt. Die richtige Zeit, um noch neue Pflanzungen vorzunehmen. Das dachte sich auch der Waldkindergarten Dormagen e.V. und hat neue Pflanzungen von Wildobstbäumen im Tierpark Tannenbusch vorgenommen. Als Bürgerstiftung Dormagen haben wir diese Aktion gerne finanziell unterstützt. Zudem waren unsere Vorstandsmitglieder Sabine Karl und Mathias Opgen-Rhein […] |
![]() |
Heimatverein Nievenheim-Ückerath erhält Willi-Nold-Preis 2024 18. Februar 2025 Wir haben zum Jahreswechsel den Willi-Nold-Preis des Jahres 2024 an den Heimatverein Nievenheim-Ückerath verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und stellt eine kontinuierliche Förderung von Projekten in Nievenheim und Ückerath sicher. |
![]() |
Bürgerstiftung wählt zwei neue Mitglieder in den Vorstand 3. Februar 2025 Die Bürgerstiftung Dormagen hat sich nun zu einer Sitzung von Stiftungsrat und Vorstand getroffen, um zwei Mitglieder neu in den Vorstand zu wählen. Sabine Karl und Mathias Opgen-Rhein stellten sich zur Wahl und wurden von den Anwesenden Mitgliedern des Stiftungsrates einstimmig gewählt. |
![]() |
Weihnachtsgestecke basteln im Malteserstift 31. Dezember 2024 Die Bürgerstiftung Dormagen hat nun den Malteserstift St. Katharina in Hackenbroich besucht und dort mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen ihres Projekts weihnachtliche Blumengestecke gebastelt. 17 Seniorinnen und Senioren nahmen teil und bastelten unter Anleitung der Floristin Gabi Becker die Gestecke. |
![]() |
Kalender für integrative Kitas 3. Dezember 2024 Auch dieses Jahr haben wir wieder 50 Kalender gespendet bekommen, um sie für einen guten Zweck zu verteilen. Das machen wir natürlich gerne und so hat unsere Vorsitzende Ramona Klein nun die Kalender den Mitarbeierinnen und Mitarbeitern der beiden integrativen Kindertagesstätten in Nievenheim und Stürzelberg als Dank für ihre Arbeit übergeben. |
![]() |
Schüler der Regenbogenschule ziehen Gewinnzahlen des Adventskalenders 28. November 2024 Unter notarieller Aufsicht von Dr. Wilfried Lülsdorf haben nun zwei Schüler der Regenbogenschule in Rheinfeld die Gewinnerzahlen des diesjährigen Adventskalenders der Bürgerstiftung Dormagen gezogen. Zusammen mit Thomas Fresewinkel vom Stiftungsrat als Projektverantwortlichem des Adventskalenders sowie Peter-Olaf Hoffmann und Dirk Rosellen vom Vorstand haben die beiden Schüler schnell und mit viel Spaß die Lose aus der Lostrommel gezogen und die einzelnen Gewinnzahlen verkündet. |
![]() |
Verschönerung eines Versorgungskastens durch israelische und deutsche Jugendliche 19. November 2024 Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Jugendaustauschs zwischen der Jugendorganisa-tion "Die Falken" und der israelischen/arabischen Jugendorganisation "Atidna" verwirklichten die Jugendlichen mit Unterstützung des Mieke Meier e.V. ein besonderes Kunstprojekt. Ge-meinsam verschönerten sie einen Versorgungskasten im Rahmen des Projektes "Dormage-ner Kunstkästen" der Bürgerstiftung Dormagen. |
![]() |
Vier Mitglieder im Stiftungsrat (wieder-)gewählt 18. November 2024 Die Bürgerstiftung Dormagen hat nun ihr Stiftungsforum mit anschließender Sitzung des Stiftungsrates durchgeführt. Zunächst blickten Ramona Klein und Hans-Jürgen Peters vom Vorstand auf das abgelaufene Jahr 2023. Ramona Klein schilderte die vielfältigen Aktivitäten der Bürgerstiftung in diesem Jahr, die ein Rekord beim Fördervolumen zur Folge hatten. Über 40.000 Euro sind in insgesamt 19 Projekte geflossen. […] |
![]() |
Verkauf des Adventskalenders läuft sehr erfolgreich 13. November 2024 Großes Interesse besteht in diesem Jahr wieder an dem Adventskalender der Bürgerstiftung Dormagen. Nicht nur an den üblichen Verkaufsstellen ist die Nachfrage groß, auch an den Ständen der Stiftung an den Wochenenden. Zum ersten Mal war die Bürgerstiftung dieses Jahr am letzten Freitag mit einem Stand auch auf dem Frischemarkt in Hackenbroich vertreten. |
![]() |
Adventskalender ab 31. Oktober erhältlich 22. Oktober 2024 Die Adventszeit rückt langsam näher und das bedeutet gleichzeitig, dass auch wieder der Adventskalender der Bürgerstiftung erhältlich ist. Ab dem 31. Oktober 2024 ist dieser an den Verkaufsständen der Stiftung sowie den bekannten Verkaufsstellen für 5 Euro zu erwerben. |
![]() |
Bürgerstiftung bastelt mit Bewohnern des Alloheims Gestecke 16. Oktober 2024 Wir waren nun zu Gast in der Alloheim Seniorenresidenz und haben zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern herbstliche Blumengestecke gebastelt. In netter Runde und bei bester Stimmung und Kaffee waren sehr schnell die wunderbaren Kreationen da. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal allen unseren Unterstützern, insbesondere der Floristin Gabi Becker. Aber auch dem Sozialen Dienst des Alloheims danken wir für die tolle Unterstützung! |
![]() |
Stiftungsrat verabschiedet Volkmar Hess 10. September 2024 Wir sagen Danke! Danke an Volkmar Hess, der uns als Bürgerstiftung Dormagen seit 2014 im Stiftungsrat, aber auch schon in den Jahren zuvor sehr engagiert unterstützt hat. Neben der Bürgerstiftung hängt sein Herz aber auch am Radio- und Phonomuseum in Dormagen, für das Volkmar Hess ebenfalls viel Zeit aufbringt. Da die Tage aber nur 24 Stunden haben, die Arbeit gleichzeitig immer mehr wird, musste er sein zeitliches Engagement an einer Stelle leider zurücknehmen. |
![]() |
Spendenübergabe an die Bürgerstiftung 8. Juli 2024 Mit unseren gesammelten Spendengeldern möchten wir die Bildungsangebote vor Ort in Dormagen unterstützen - dies war das Ziel der Rachel-Carson-Schule und dem Bettina-von-Arnim-Gymnasium, deren Lehrerinnen und Lehrer zusammen mit den Schülern Gelder für den guten Zweck gesammelt haben. Und dieses Ziel sehen die beiden Schulen bei uns als Bürgerstiftung Dormagen erfüllt. |
![]() |
Wir unterstützen ehrenamtliches Engagement! 23. Juni 2024 Ehrenamtliches Engagement ist sehr wichtig für unsere Gesellschaft, um die vielfältigen Angebote erhalten zu können. Und schon in jungen Jahren engagieren sich viele. Hier Danke zu sagen mit einem Empfang und einem Nachmittag voller Spaß am 06. Juni 2024 am Wakebeach halten wir für eine sehr gute Sache. Ob Fußball-Freestyle-Show, Tombola oder Luftballon-Künstlerin, hier hat […] |
![]() |
Der Rheinturm in Zons wird umgestaltet 23. Juni 2024 Den Rheinturm in Zons nutzen, um mehr über die Geschichte von Zons und die Kulturlandschaft dort zu erfahren. Dies wird möglich, wenn die Untere Denkmalbehörde mit unserer Unterstützung auf dem Dach des Turms Infotafeln errichtet hat. Zu den Themen der Tafeln gehören zum Beispiel der mittelalterliche Rheinverlauf, die ersten Deichbauten in Zons oder auch die […] |
![]() |
Kleine Samen werden groß … 6. Juni 2024 ... auf die Plätze fertig los! Die Kinder der evangelischen KiTa Sonnenblume haben unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfte Kohlrabi, Salat und verschiedene Kräuter angebaut. |
![]() |
Radio- und Phonomuseum überreicht Spendengelder an die Bürgerstiftung 29. Mai 2024 Zuletzt war es wieder soweit und das Radio- und Phonomuseum um Volkmar Hess veranstaltete einen musikalischen Nachmittag mit dem Rheinland Trio. "Querbeet durch die musikalische Botanik" lautete das Motto. Bei bester Stimmung an diesem Nachmittag füllte sich der Spendenhut schnell. Und so konnte Volkmar Hess nun an unsere Vorsitzende Ramona Klein 320 Euro überreichen, die die Besucherinnen und Besucher zugunsten der Bürgerstiftung Dormagen gespendet haben. Wir sagen Dankeschön! |
![]() |
Eröffnung des Familienfestes bei Gottfried Schultz 19. April 2024 Am 21. April 2024 besuchte die Bürgerstiftung Dormagen das Familienfest des Autohauses Gottfried Schultz Dormagen. Ein Euro pro Besucher des Festes geht an die Bürgerstiftung Dormagen für unsere Projekte. |
![]() |
Spende der Sparkasse 19. April 2024 Am Freitag waren die beiden Vorsitzenden der Bürgerstiftung Ramona Klein und Dirk Rosellen zu Gast bei der Sparkasse Neuss und konnten dort einen Scheck zur Unterstützung unserer Arbeit entgegen nehmen. |
![]() |
Bürgerstiftung unterstützt beim Lernen mit den Projekten Fit für die Sek. I und Mathe-Profis 11. April 2024 Mit Fit für die Sek I und Mathe-Profis haben wir zwei ganz tolle Projekte, die das schulische Lernen unterstützen, vor allem Sprach- und Lesekompetenz sowie Mathematik, wenn ein zusätzlicher Bedarf besteht. Und das schon seit vielen Jahren, begann das Projekt Fit für die Sek I doch bereits im Jahr 2009. Heute können wir zwei Neuigkeiten verkünden.... |
![]() |
Klein bleibt Vorsitzende – Rosellen wird ihr Vertreter 11. April 2024 Und erneut hat die Bürgerstiftung Dormagen gewählt: im März hat der Stiftungsrat Ramona Klein, Hans-Jürgen Peters, Dirk Rosellen und Wiljo Wimmer für weitere vier Jahre in den Vorstand gewählt, der von Peter-Olaf Hoffmann komplettiert wird. |
![]() |
Bürgerstiftung bastelt im Caritashaus Ostergestecke 20. März 2024 Kommt bei diesen tollen Gestecken keine Osterstimmung auf? Diese sind das Ergebnis unseres dritten Nachmittags in einer Dormagener Senioreneinrichtung, an dem wir mit den Bewohnerinnen (es war dieses Mal eine reine Damenrunde) Blumengestecke gebastelt haben. Dieses Mal waren wir im Caritashaus St. Josef in Nievenheim. Wir haben uns sehr über die tolle Stimmung gefreut und es hat allen sehr viel Freude bereitet! |
![]() |
Hug und Buxmann zu Vorsitzenden des Stiftungsrates gewählt 7. März 2024 Auch bei uns wird in diesem Jahr fleißig gewählt. Nach dem Stiftungsrat folgten nun Wahlen in unserem Vorstand. Aber auch der Stiftungsrat wählte erneut, nämlich seine Vorsitzenden: diese Aufgabe übernimmt zukünftig Michael Hug, sein Stellvertreter ist Detlef Buxmann. Ganz herzlich gratulieren wir auch Ramona Klein, Hans-Jürgen Peters, Dirk Rosellen und Wiljo Wimmer zur Wiederwahl in den Vorstand und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen vier Jahre! Ein riesiges Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere bisherige stellvertretende Vorsitzende Agnes Meuther, die sich nicht wieder zur Wahl gestellt hat. Vielen Dank für dein Engagement und die viele Zeit, die du in den letzten Jahren für die Bürgerstiftung investiert hast! |
![]() |
Ankündigung: Rheinland Trio im Radio- und Phonomuseum 26. Januar 2024 Querbeet geht es bei diesem Event durch die musikalische Botanik: Sonntag, den 28. April 2024 15:15 Uhr Int. Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 Benefiz Veranstaltung zugunsten der Bürgerstiftung Dormagen mit dem Rheinland-Trio |
![]() |
Bürgerstiftung verabschiedet Prof. Franz als Vorsitzenden des Stiftungsrates 26. Januar 2024 Viel zu besprechen hatten wir bei der Sitzung von Stiftungsrat und Stiftungsforum und dem Rückblick auf 2022: Padoki konnten wir in dem Jahr zwar nicht durchführen, aber dafür haben wir uns in der Ukrainehilfe engagiert, weitere Strom- zu Kunstkästen umgestaltet, Hochbeete angeschafft und natürlich im Rahmen unseres Adventskalenders viele Gewinnerinnen und Gewinner glücklich gemacht. Insgesamt 22 Projekte konnten wir 2022 realisieren und haben dabei fast 33.000 Euro investiert! |
![]() |
Ankündigung: 160 Jahre Dormagen 22. Januar 2024 Die Holly Hoppers präsentieren am Sonntag, den 3. März 2024 um 14:30 Uhr im Int. Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 eine kurzweilige und unterhaltsame tänzerische Zeitreise durch die letzten 160 Jahre der Dormagener Stadtgeschichte bis zur Gegenwart. |
![]() |
Bürgerstiftung bastelt mit Bewohnern des Seniorenzentrums Markuskirche Weihnachtsgestecke 13. Dezember 2023 Dieses Mal waren wir zu Gast im Seniorenzentrum Markuskirche, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Gestecke zu basteln. Kurz vor den Festtagen haben die natürlich ein weihnachtliches Motiv gewählt. Ein wirklicher gelungener Nachmittag mit so viel Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Und ein Lied für uns zum Schluss ist der beste Dank. Apropro Dank, wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Gabi Becker, die uns als Fachfrau und Floristin wieder tatkräftig unterstützt hat. |
![]() |
Kinder der Salvatorschule ziehen Gewinnzahlen des Adventskalenders 28. November 2023 Der 01.Dezember steht vor der Tür, deswegen haben wir die Gewinnzahlen unseres Adventskalenders nun gezogen. Agnes Meuther, Peter-Olaf Hoffmann und Thomas Fresewinkel waren zusammen mit zwei Kindern der Salvatorschule - Salva und Tori - nun beim Notar. Salva und Tori haben dort die Gewinnzahlen gezogen. Welche das sind, erfahrt ihr wieder im Dezember täglich auf unserer Homepage www.bs-dormagen.de und hier bei Facebook und Instagram. Auch in der örtlichen Presse könnt ihr die Gewinnzahlen dann nachschauen. |
![]() |
Verkaufsstart des Adventskalenders am 27. Oktober 2023 24. Oktober 2023 Die ersten Exemplare des Adventskalenders warten bereits! Verkaufsstart für unseren diesjährigen Adventskalender ist am kommenden Freitag, 27. Oktober 2023 auf dem Dormagener Wochenmarkt. Von da an können die Kalender zum gewohnten Preis von 5 Euro zu mehreren Terminen sowie an den gewohnten Verkaufsstellen erworben werden. Es warten wieder tolle Preise, die an jedem Tag im Dezember bis Weihnachten ausgelost werden. Und der Gewinn kommt voll und ganz unseren Projekten zugute. Zögern Sie nicht lange und sichern sich ein Exemplar des Kalenders! |
![]() |
Gebärdensprache – tänzerisch umgesetzt 19. Oktober 2023 Ein Kind, bei dem man nicht weiß, ob es jemals verbal kommunizieren kann. Eine Überraschung, die das Leben bereithalten kann und gleichzeitig Motivation und Ausgangspunkt für unser neuestes Projekt. Zusammen mit Tanzpädagogin Marine Klingen haben wir das Thema „Gebärden“ tänzerisch dargestellt. Zugegeben, unsere ersten Erfahrungen mit diesem Thema, aber zugleich eine wunderbare Reise, auf die wir uns hierbei begeben haben. Wir hoffen, dass wir das Thema so ein wenig mehr in den Fokus der „Hörenden“ tragen können. |
![]() |
Bürgerstiftung überreicht Kita „Zur heiligen Familie“ Pflanzkasten 10. Oktober 2023 Eine weitere Dormagener Kita kann nun ihr eigenes Gemüse anpflanzen. Gabriele Schirdewan konnte nun im Namen der Bürgerstifung einen Pflanzkasten an die Kita "Zur Heiligen Familie" in Horrem übergeben. Das große Interesse der Dormagener Kitas und Grundschulen an diesem Projekt freut uns natürlich sehr! |
![]() |
Meuther und Hoffmann besuchen Bienen-AG der Realschule 22. September 2023 Die Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Dormagen Agnes Meuther und Peter-Olaf Hoff-mann haben nun der Bienen AG an der Realschule Hackenbroich einen Besuch abgestattet. Die Bürgerstiftung hatte bereits die Anschaffung der Bienenvölker finanziell unterstützt und nun noch einmal neues Material und Schutzanzüge finanziert. |
![]() |
Bürgerstiftung übergibt Ulrich-Geldmacher-Preis und Hochbeete bei Jubiläum der Salvatorschule 16. September 2023 Zum 50-jährigen Jubiläum der Salvatorschule haben wir uns als Bürgerstiftung einiges einfallen lassen. Zum einen haben wir der Schule den diesjährigen Ulrich-Geldmacher-Preis über 1.000 Euro überreicht. Die Geldtrommel nahmen für die Schule stellvertretend die beiden Maskottchen Salva und Tori entgegen. Der Ulrich-Geldmacher-Preis geht traditionell an die Schule, deren Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr den Adventskalender gestaltet haben, der ab Ende Oktober erhältlich ist. |
![]() |
Bürgerstiftung überreicht erstmals Inklusionspreis 27. Juni 2023 Im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums haben wir als Bürgerstiftung Dormagen erstmals den neu geschaffenen „Inklusionspreis“ überreicht. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir an diesem Tag die beiden Preisträger Marina Beer und Wolfhard Nickel-Hamel ehren konnten. |
![]() |
Ramona Klein zur Vorsitzenden gewählt 5. April 2023 Während der letzten Sitzung des Vorstands der Bürgerstiftung Dormagen hat dieser Ramona Klein einstimmig zur neuen Vorsitzenden der Stiftung gewählt. Klein tritt damit die Nachfolge von Martin Voigt an, der aus beruflichen Gründen den Vorsitz niedergelegt hat. "Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Vorstandsmitglieder. Die Bürgerstiftung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wunderbaren Team mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern entwickelt. Ich möchte deswegen als neue Vorsitzende auch gar nichts ändern, sondern diesen erfolgreichen Weg meines Vorgängers fortsetzen", bedankte sich Klein bei den Anwesenden. |
![]() |
Bürgerstiftung mit Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ausgezeichnet 4. April 2023 Eine tolle Auszeichnung für die Bürgerstiftung Dormagen! Unsere Vorstandsmitglied Ramona Klein konnte nun zusammen mit Hans-Jürgen Peters und Dirk Rosellen bei einer Feierstunde in Düsseldorf das Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen entgegennehmen. Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Aktuell tragen 263 der über 400 Bürgerstiftungen in Deutschland diese Auszeichnung. Die erneute Zertifizierung gilt für die Zeit vom 01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025. |
![]() |
Hauptpreis des Adventskalenders geht nach Zons 26. Januar 2023 Unser Vorsitzender Martin Voigt konnte nun zusammen mit dem Prokuristen der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH (EGN) Christoph Kropp den Hauptpreis unseres Adventskalenders, einen Gutschein im Wert von 1.000 Euro für das Ringcenter, an den glücklichen Gewinner Andreas Aretz aus Zons überreichen. „Wir danken ganz herzlich der EGN für den Hauptpreis, aber natürlich auch allen weiteren Sponsorinnen und Sponsoren für die vielen tollen Preise. 195 Gewinne im Wert von ca. 8.800 Euro konnten so insgesamt zum Ende des vergangenen Jahres wieder verlost werden. Ebenso gilt den Unterstützerinnen und Unterstützern an den zahlreichen Verkaufsständen unser Dank. Der Reinerlös kommt wie immer den Projekten der Bürgerstiftung zugute.“, berichtet unser Projektverantwortlicher Thomas Fresewinkel. Preise, die noch nicht abgeholt wurden, können noch bis 15. Februar 2023 eingelöst werden. |
![]() |
Ein frühes Weihnachtsgeschenk über 1.000€ … 2. Januar 2023 Ein frühes Weihnachtsgeschenk über 1.000 Euro für die Raphaelsschule! Sie konnte sich jetzt über den Ulrich-Geldmacher-Preis freuen. Der Vorstand der Bürgerstiftung Dormagen hatte gemeinsam mit der Familie Geldmacher beschlossen, für 2022 den von Ulrich Geldmacher, einem Sohn des ersten Bürgermeisters (1975 - 1979) der neuen Stadt Dormagen, gestifteten Preis zu verleihen und zwar an die Raphaelsschule. Diese plant im Frühjahr 2023 ein Schulprojekt zur Nachhaltigkeit, in dessen Rahmen das Geld eingesetzt werden soll. Schulleiter Nils Cardinal: "Dieses Projekt haben sich die Schülerinnen und Schüler aus mehreren Projektangeboten mit großer Mehrheit selbst ausgesucht." Wir freuen uns, wenn wir bei der Realisierung unterstützen können! |
![]() |
Bürgerstiftung betrachtet Geschäftsjahr 2021 20. Dezember 2022 Während unseres Stiftungsforums im Kreisarchiv in Zons haben wir uns noch ein-mal mit dem Jahr 2021 beschäftigt. Trotz erheblicher Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie insbesondere im Frühjahr 2021 konnten wir als Bürgerstiftung viele Projekte realisieren. Angefangen bei „Dormagen blüht nachhaltig auf“ über Schutzmasken für Menschen mit Unterstützungsbedarf, Bronzestelen an histori-schen Stätten, dem Projekt „Schuppen wuppen“ zusammen mit dem WIG e.V. und der Rübe bis hin zu den alljährlichen Aktivitäten wie dem Adventskalender. Über 25.000 Euro konnten wir so investieren. Seit Beginn der Bürgerstiftung im Jahr 2008 haben wir insgesamt 164 Projekte realisieren können und hierzu über 313.000 Euro investiert. So haben uns mittlerweile zu einer der größten Bürgerstiftungen im Rhein-Kreis entwickelt. |
![]() |
Rheinland Trio am 18.12.2022 9. November 2022 Am Sonntag den 18.12.2022 um 15:15 tritt im Internationalen Radio und Phonomuseum Dormagen wieder die beliebte Band "Rheinland-Trio" auf. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Im Laufe der Veranstaltung geht "der Hut rum" und Sie können spenden zugunsten der Bürgerstiftung Dormagen. Wir freuen uns auf den 18.12.2022! |
![]() |
Verkaufsstart des Adventskalenders am 28.10.2022 17. Oktober 2022 Es ist wieder soweit: Für 5 Euro für die Arbeit der Bürgerstiftung und unsere Projekte könnt ihr einen Adventskalender für euch, für eure Familie, Freunde und Bekannte kaufen. Und es lohnt sich auch dieses Jahr wieder. Es gibt erneut tolle Preise zu gewinnen. Wir danken in diesem Jahr ganz besonders den Schülerinnen und Schülern des Raphaelshauses, die den diesjährigen Kalender gestaltet haben. |
![]() |
Fresewinkel berichtet über digitale Stiftungsarbeit der Dormagener Bürgerstiftung 10. Oktober 2022 „Der Nutzen der Digitalisierung für die Stiftungsarbeit – Beispiele aus Bürgerstiftungen“ lautet ein Bericht von Christiane Biedermann in der Zeitschrift „Stiftung & Sponsoring“, in dem auch Thomas Fresewinkel, Mitglied im Stiftungsrat der Bürgerstiftung Dormagen, die Arbeit in Dormagen vorstellt. So schildert er in dem Magazin für Nonprofit-Management und Marketing die Erfahrungen mit Microsoft 365. Er weist daraufhin, dass die Dormagener Bürgerstiftung ein Projektteam gebildet habe und so die Arbeit mit Microsoft 365 schrittweise in der Stiftungsarbeit umgesetzt wurde. |
![]() |
Bürgerstiftung stiftet Hochbeet für Kita Rappelkiste 3. September 2022 Einen besonderen Bezug zu Lebensmitteln und das Thema gesunde Ernährung haben die Kinder der Spatzen- und Frösche-Gruppe in der Kita Rappelkiste in Horrem erfahren. In einem Hochbeet, das wir als Bürgerstiftung Dormagen ihnen gerne im Rahmen unseres Projekts "Dormagen blüht nachhaltig auf" zur Verfügung gestellt haben, haben sie Möhren, Erbsen und Tomaten angepflanzt und die Pflanzen eifrig gepflegt. Auch wenn die Hasen bei den Erbsen und Möhren schneller waren, konnten zumindest die Tomaten geerntet werden, die sehr gut schmecken. Alle Kinder freuen sich bereits darauf, die nächsten Pflanzen im Hochbeet anzupflanzen. "Es ist wirklich schön zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder sich um das Hochbeet kümmern.", hat sich unsere Projektverantwortliche Gabriele Schirdewan vor Ort selbst überzeugt. |
![]() |
Bürgerstiftung präsentiert vier weitere Kunstkästen 29. August 2022 Aus trist mach bunt und wunderschön! Das ist das Ziel unseres Projekts "Kunstkästen"! Nun konnten wir vier weitere Stromkästen im Stadtgebiet kunstvoll gestalten. Neben der evd und den Technischen Betrieben, die als Eigentümer der Kästen diese Aktion erst ermöglicht haben, danken wir Markus Nicolini von der Dorfgemeinschaft Hackhausen für die Initiative sowie Marco Grunewald und seine Freundin Sarah Krien für die wunderbare Gestaltung der vier Kästen in Hackhausen. Wer ebenfalls eine Stromkasten im Stadtgebiet verschönern und dieses Projekt unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit unseren Projektverantwortlichen Gabriele Böse oder Hans-Jürgen Peters in Verbindung zu setzen. |
![]() |
Fünf Mitglieder in Vorstand und Stiftungsrat wiedergewählt 2. August 2022 Bei der gemeinsamen Sitzung von Stiftungsrat und Vorstand der Bürgerstiftung Dormagen am 02. August 2022 standen die diesjährigen Wahlen auf der Tagesordnung. Im Vorstand und Stiftungsrat der Bürgerstiftung ist in diesem Jahr die Amtszeit von fünf Mitgliedern zu Ende gegangen. |
![]() |
Räuberberge am Quiriniushof 16. Juni 2022 der KiTa St. Gabriel wurden dort viele kleine und größere Projekte umgesetzt, die den Spielplatz wieder attraktiv für "seine Kundschaft" macht. |
![]() |
Unser Tag im Zoo – ein Dankeschön 23. Mai 2022 Über dieses liebe Dankeschön haben wir uns ganz besonders gefreut! Leider mussten wir das Padoki-Fest ja im letzten Jahr erneut absagen. Um den teilnehmenden Einrichtungen aber dennoch einen schönen Tag zu ermöglichen, hat die Bürgerstiftung allen eine Spende zur freien Verfügung zukommen lassen. |
![]() |
Bürgerstiftung verschiebt Padoki auf 2023 11. Februar 2022 Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen hat sich die Bürgerstiftung schweren Herzens dazu entschieden, Padoki erneut um ein Jahr auf 2023 zu verschieben. |
![]() |
Hauptgewinnerin spendet Hälfte des Preises an das Dormagener Tierheim 4. Februar 2022 Das gab es bisher noch nicht: Die Gewinnerin des Hauptpreises des Adventskalenders 2021 Carmen Böckmann hat die Hälfte des Gewinns für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt. Carmen Böckmann hat sich sehr über den Gewinn gefreut, wollte einen Großteil aber gar nicht für sich selbst. Die Hälfte des Überraschungspreises mit Gutscheinen über 1.000 Euro wollte sie gerne als Fressnapf-Gutscheine dem Dormagener Tierheim spenden. Das ermöglichen wir doch gerne. Eine sympathische Gewinnerin! |
![]() |
100€ Nahwerte Gutschein gewonnen 20. Januar 2022 Ein 100 Euro Nahwerte-Gutschein! Ein weiterer Preis unseres Adventskalenders fand seinen glücklichen Gewinner mit Walter Gehrke. Jan Dorenbeck von der evd Dormagen, die uns den Gutschein dankenswerterweise als Sponsor zur Verfügung gestellt hat, überreichte dem glücklichen Gewinner nun den Gutschein. Diesem bieten sich damit jetzt bei den zahlreichen lokalen Partnern von Nahwerte viele Gelegenheiten, den Betrag einzulösen. Wir wünschen ihm viel Freude dabei! |
![]() |
Dieter Göckeritz verstorben 11. Januar 2022 Die Bürgerstiftung Dormagen trauert um einen ihrer engagiertesten Mitstreiter in den vergangenen Jahren. Im Alter von 75 Jahren ist Dieter Göckeritz am 10. Januar in Folge einer schweren Krankheit verstorben. Dieter war einer der Motoren für die Bürgerstiftung Dormagen. |
![]() |
Bürgerstiftung zieht Bilanz für die Jahre 2020/21 11. Januar 2022 Die Bürgerstiftung Dormagen konnte durch die anhaltende Corona-Pandemie diverse Veranstaltungen und Projekte nur bedingt und / oder gar nicht durchführen. So mussten im Jahr 2020 und 2021 das beliebte Sportfest Paralympics für Dormagener Kinder (PaDoKi) oder auch die Kulturveranstaltungsreihe „Boogie meets Swing“ ausfallen. Dennoch gab es auch erfreuliche Projekte und Aktionen, die in Dormagen erfolgreich umgesetzt werden konnten. „Auch wenn einige unserer Veranstaltungen leider ausfallen mussten, so blicken wir durchaus auf zwei ereignisreiche Jahre Stiftungsarbeit zurück.... |
![]() |
Bürgerstiftung überreicht Reisegutschein aus Adventskalender 22. Dezember 2021 Damit hatte er nicht gerechnet, als er einen unserer Adventskalender geschenkt bekommen hat. Hinter dem Kalender verbarg sich ein Gutschein und zwar ein Reisegutschein über 300 Euro für eine Reise bei Afan-Reisen, den uns dankenswerterweise INEOS zur Verfügung gestellt hat. Walter Weber aus Neuss ist der glückliche Gewinner, der sich riesig über den Gutschein freute und dem wir eine viel Freude und tolle Erlebnisse bei der Reise wünschen. |
![]() |
Zonser Grundschüler ziehen Gewinner des Adventskalenders 22. November 2021 Wichtiger Termin für zwei Schüler der Zonser Friedrich-von-Saarwerden-Grundschule: unter notarieller Aufsicht haben sie nun die Gewinnlose unseres diesjährigen Adventskalenders gezogen. Der Kalender, der zum Hauptgewinn führt, ist vielleicht auch noch zu erwerben. Bis Ende dieses Monats können die Kalender noch an den bekannten Verkaufsstellen zum Preis von 5 Euro für den guten Zweck gekauft werden - solange der Vorrat reicht. |
![]() |
Ulrich Geldmacher Preis an Zonser Grundschule 5. November 2021 Agnes Meuther, stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung, und Christoph Geldmacher vom Stiftungsrat zu Besuch bei der Zonser Friedrich-von-Saarwerden Grundschule. Die beiden dankten den Kindern der Klasse 4b dafür, dass sie das wunderbare Motiv des diesjährigen Adventskalenders erstellt haben. Zudem informierten sie sich bei der stellvertretenden Schulleiterin Hafermann, welch großes Interesse die Kinder am Theaterstück hatten, das die Bürgerstiftung über den Ulrich-Geldmacher-Preis finanziert hat. |
![]() |
Gelungener Verkaufsstart des Adventskalenders 29. Oktober 2021 Am Freitag, 29. Oktober 2021 hat die Bürgerstiftung Dormagen mit dem Verkauf des diesjährigen Adventskalenders begonnen. "Einen besseren Start hätten wir uns gar nicht wünschen können.", zieht Dr. Thomas Fresewinkel vom Stiftungsrat der Bürgerstiftung ein positives Fazit. Das Wetter hat gepasst und die Bürgerinnen und Bürger waren sehr interessiert an unserem Kalender. Mit der Unterstützung der Landtagsabgeordneten Heike Troles konnten wir bereits an diesem Freitag 300 Kalender verkaufen. |
![]() |
Verkaufsstart Adventskalender am 29.10.2021 20. Oktober 2021 Bald ist es wieder soweit: der Adventskalender 2021 der Bürgerstiftung ist erhältlich! Als Hauptpreis kann in diesem Jahr ein Überraschungspreis im Wert von 1.000 Euro gewonnen werden. Es lohnt sich aber nicht nur deswegen: jeder verkaufte Kalender ermöglicht der Bürgerstiftung, tolle Projekte für Dormagen zu realisieren. Verkaufsstellen: ab Freitag, 29. Oktober 2021 jeden Freitag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr vor dem Historischen Rathaus. Am 6. November 2021 bei Rewe Uderhardt in Zons, am 13. November 2021 im HIT-Markt, bei Edeka Büttgen in Stürzelberg und bei Edeka Knell in Nievenheim sowie im November an den bekannten Verkaufsstellen bei verschiedenen Dormagener Unternehmen – solange der Vorrat reicht. |
![]() |
Gemeinschaftsaktion Heimatstelen 18. Oktober 2021 Dormagen an vielen Stellen neu erlebbar machen – das ist das Ziel der Aktion „HeimatBlickpunkte“, die gemeinsam von der Stadtverwaltung und der Lokalen Allianz Dormagen ins Leben gerufen wurde. An rund 30 Orten im Stadtgebiet werden in diesem Jahr Info-Stelen aufgestellt, die über die interessante Geschichte von Gebäuden und der heimischen Landschaft berichten. Ermöglicht werden die Schautafeln durch den Chempark Dormagen, die Bürgerstiftung und weitere Spender. |
![]() |
Dormagen blüht auf – Kinderführung 1. Oktober 2021 • Im Rahmen des Projekts der Bürgerstiftung “Dormagen blüht auf” unternahm die Klasse 1b der Regenbogenschule Rheinfeld am Mittwoch, den 29.9.2021 bei herbstlichem Wetter einen Spaziergang mit Regenkleidung und Schirmen zu den Hochbeeten am Rathausplatz. Dort stellte die Apothekerin Frau Bley die Blätter einiger Pflanzen in den Hochbeeten vor. Die Kinder lernten, wie verschieden Blätter sein können: manche waren stachelig, manche glatt, andere sehr klein oder sehr groß. Sie wissen jetzt auch, wie man Brennnesseln anfassen kann ohne sich wehzutun. Besonders gut geduftet haben das Colakraut und die Zitronenverbene. Vielen Dank Frau Bley! |
![]() |
Bürgerstiftung unterstützt Fortführung von Jedoki an Regenbogenschule 1. September 2021 „JeDoKi – Jedem Dormagener Kind ein Instrument“ wurde als Ergänzung für den Musikunterricht im Schuljahr 2008/09 erstmalig als Pilotprojekt an der Regenbogenschule in enger Zusammenarbeit mit der Musikschule Dormagen durchgeführt. Mit dem frühzeitigen Zugang soll Kindern – gerade auch aus nicht so begüterten Familien – der Zugang zu einer erfolgreichen musikalischen Ausbildung eröffnet werden. |
![]() |
Hauptgewinn des Adventskalenders 2019 eingelöst 2. August 2021 Noch vor dem Kontaktverbot durch die Corona-Krise im April 2020 konnte Frau Ulrike Meckes den Hauptpreis des Adventskalenders 2019 entgegennehmen. Der Chempark Dormagen, vertreten durch den Leiter des Politik- und Bürgerdialoges Hrn. Jobst Wierich, hat einen 1.000 Euro Reisegutschein gespendet, welcher die Gewinnnummer 3434 trug und schlussendlich durch die glückliche Ulrike Meckes entgegengenommen wurde. Leider war es durch die Corona Pandemie bis heute nicht möglich den Gewinn einzulösen. |
![]() |
Hochbeete für Evangelische Kita Nievenheim 27. Juli 2021 Große Augen machten jetzt die Kinder der Evangelischen Kita Nievenheim! Der Grund waren Hochbeete, die nun in ihrer Kita aufgestellt wurden und die die Natur direkt in die Kita bringen. Möglich wurde dies durch unseren Fonds Willi Nold. Willi Nold hat Arbeit der Bürgerstiftung vor einigen Jahren mit einer großen finanziellen Zustiftung und Spende unterstützt. Die Zinserträge dürfen in Absprache mit ihm für Projekte mit Schwerpunkt in Nievenheim und Ückerath eingesetzt werden. Dass uns dies in diesem Jahr gut gelungen ist, davon überzeugte er sich bei der Einweihung persönlich. |
![]() |
“Dormagen blüht auf” sucht Pflegepaten und Spenden 14. Juli 2021 Dormagen ist deutlich aufgeblüht! Die Hochbeete unseres gleichnamigen Projekts verschönern nun Einkaufsstraße und Marktplatz. Und wir freuen uns sehr über die vielen positiven Reaktionen, die uns erreicht haben. Übrigens: es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen, denn es tut sich was: Totholzhaufen, die als Insektenhotels dienen, und Sitzbänke sind neu dazu gekommen und laden zum Verweilen ein. Die Bepflanzungen sollen aber natürlich auch in den kommenden Monaten und Jahren die Innenstadt bereichern. Bewässerung, Unkraut entfernen oder einfach nach dem Rechten sehen. Es gibt immer etwas zu tun. Hierfür suchen wir Pflegepaten, die eine oder mehrere der Aufgaben für einzelne Beete übernehmen. |
![]() |
Bürgerstiftung fördert musisches Angebot 3. Juli 2021 Musik und sich dabei ausprobieren. Das ist für die Kinder und Jugendlichen des Raphaelshauses ein wichtiger Teil ihres Lebens, egal ob im Chor, im Tonstudio oder unter dem Motto "Beat your Stress". Damit dies auch in Zukunft möglich ist und noch weitere tolle Projekte entwickelt werden können, unterstützen wir als Bürger-stiftung Dormagen gerne mit einem Betrag von 6.000 Euro für die nächsten beiden Jahren. |
![]() |
Gemeinschaftsaktion HeimatBlickpunkte 2. Juli 2021 Dormagen an vielen Stellen neu erlebbar machen: Das ist die Idee der Aktion „HeimatBlickpunkte“, die die Lokale Allianz zusammen mit der Stadt Dormagen und der Bürgerstiftung ins Leben gerufen hat. In den nächsten Monaten werden in nahezu allen Stadtteilen Infostelen aufgestellt, die auf interessante „HeimatBlickpunkte“ im Stadtgebiet hinweisen sollen. |
![]() |
Dormagen blüht auf – mehr grün für unsere Innenstadt 12. Juni 2021 "Dormagen blüht auf" heißt das aktuelle Projekt der SWD, der Cido, des CHEMPARK und der Bürgerstiftung Dormagen. Ein Bummel über die Kö oder den Marktplatz sowie ein Besuch der Außengastronomie wird den Bürgerinnen und Bürgern durch dieses Projekt verschönert, indem viele neue Pflanzen die Innenstadt aufblühen lassen. Insgesamt 30 Pflanzkästen gibt es an diversen Orten zu bestaunen. Die Kästen haben alle verschiedene Themen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden noch Schautafeln angebracht mit zahlreichen Informationen, insbesondere wann die Pflanzen blühen und wozu sie verwendet werden. Besonderer Dank gilt Christoph Zirwes vom gleichnamigen Garten- und Landschaftsbau aus Delhoven, der alle Kästen in enger Abstimmung mit unseren Ehrenamtlichen konzipiert und umgesetzt hat, ebenso wir dem Chempark für die großzügige finanzielle Unterstützung dieses Projekts. |
![]() |
Schuppen wuppen 11. Juni 2021 „Alt & Jung“ arbeiten gemeinsam. Das ist der Hauptgedanke hinter dem Projekt "Schuppen wuppen" des Jugendzentrums DIE RÜBE, das die Dormagener Bürgerstiftung nun mit einem Betrag von 750 Euro unterstützt hat. Ein in die Jahre gekommener Schuppen wird bei diesem Projekt wieder instand gesetzt, allerdings nicht einfach so, sondern durch eine Zusammenarbeit der Jugendlichen des Zentrums mit freiwilligen Unterstützern der W.I.G. e. V., der Wohnpark-Interessen-Gemeinschaft, die aus ca. 20 in Horrem lebenden Senioren besteht und die die diakonische Kinder- und Jugendarbeit vor Ort schon lange unterstützen. So können die Jugendlichen von den Erfahrungen der Lebenserfahreneren profitieren und diese freuen sich, dass sie ihre Erfahrungen weitergeben können und mit welchem Engagement die Jugendlichen an die Arbeit gehen. Eine gute Sache, finden wir. Keine Frage, dass wir dieses Projekt als Bürgerstiftung gerne unterstützen. |
![]() |
Sparkasse Neuss überreicht Spende aus dem PS-Sparen an die Dormagener Bürgerstiftung 5. Mai 2021 Die Sparkasse Neuss hat der Dormagener Bürgerstiftung eine großzügige Spende aus dem PS-Zweckertrag zukommen lassen, die diese für ihre Projekte nutzen kann. "Als Sparkasse vor Ort unterstützen wird sehr gerne die Einrichtungen, Vereine und guten Ideen in der Region. Diese Spende ist jedoch nur möglich, da unsere Kunden erfolgreich und hoffentlich auch in der Zukunft am PS-Los-Sparen teilnehmen. |
![]() |
Padoki erst wieder 2022 20. April 2021 Padoki bedeutet viel Spaß für die Kinder, die bereits viermal an den Paralympischen Spielen für Dormagener Kinder teilgenommen haben. Eigentlich würden die nächsten Spiele in diesem Jahr stattfinden. Aufgrund der aktuellen Lage und den steigenden Infektionszahlen musste die Bürgerstiftung die Veranstaltung nun jedoch auf das kommende Jahr verschieben. Die Bürgerstiftung freut sich schon sehr auf diesen Tag und dann wieder viel Spaß mit allen Kindern. |
![]() |
Arlanxeo spendet Laptops zur Unterstützung von Homeschooling 26. März 2021 ARLANXEO hat mehrere hundert Laptops an die Bürgerstiftung Dormagen gespendet. Die Laptops werden durch die Bürgerstiftung Dormagen der Stadt Dormagen zur Verfügung gestellt, die diese entsprechend mit weiterer Software für das Homeschooling ausstattet und anschließend an die Schülerinnen und Schüler verteilt. |
![]() |
Gewinner freut sich über den Reisegutschein aus dem Adventskalender 2020 20. Februar 2021 Schon einmal die nächste Reise planen zu können, ein schöner Gedanke in besonderen winterlichen Zeiten. Dies kann nun Werner Brennig, der Gewinner des Reisegutscheins im Wert von 300 Euro, der im Rahmen des Adventskalenders 2020 der Bürgerstiftung als Preis zur Verfügung stand. Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Martin Voigt überreichte ihm nun persönlich seinen Preis. Ein herzliches Dankeschön an die Firma #INEOS, die den Reisegutschein ermöglicht hat. |
![]() |
Bürgerstiftung überreicht Hauptpreis aus Adventskalender 2020 an glückliche Gewinnerin 19. Februar 2021 Ein Überraschungspreis war angekündigt! Was sich dahinter wohl verbirgt? Davon konnte sich die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises des Adventskalenders 2020 Ingrid Dickhöfer aus Zons nun selbst überzeugen. Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Martin Voigt überreichte ihr ein Bündel an Geschenkkarten und Gutscheinen im Wert von 1.000 Euro. Auch darunter der Dormagener Stadtgutschein #Nahwerte, mit dem der lokale Einzelhandel unterstützt wird. Die Bürgerstiftung dankt allen Sponsoren für die vielen tollen Preise und ganz besonders der #evd energieversorgung dormagen gmbh für diesen großartigen Hauptpreis. |
![]() |
Schutzmasken für Dormagener Bürgerinnen und Bürger 1. Februar 2021 Die Corona Pandemie ist eine enorme Belastung für alle Bürgerinnen und Bürger in Dormagen. Richtig schlimm trifft diese Pandemie aber vor allem die Menschen, die ohnehin schon den Euro zweimal umdrehen müssen. Umso mehr freut sich die Bürgerstiftung Dormagen über eine großzügige Spende aus dem Stiftungsumfeld, sodass 1.620 FFP2-Masken und 4.000 medizinische Mund-Nasen Schutzmasken erworben werden konnten. |
![]() |
Prof. Franz zum Vorsitzenden des Stiftungsrates der Bürgerstiftung wiedergewählt 17. Dezember 2020 Der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Dormagen tagte nun in einer Videokonferenz zum Abschluss des Jahres. Dort richteten die Mitglieder des Vorstands und des Stiftungsrates einen Blick auf das auslaufende Jahr 2020 und diskutierten erste Projektideen für 2021. |
![]() |
Gewinnzahlen des Adventskalenders nun gezogen 12. November 2020 Die Gewinnzahlen des Adventskalenders der Dormagener Bürgerstiftung sind nun unter der Aufsicht von Notar Dr. Lülsdorf gezogen worden. „Leider konnten in diesem Jahr die Kinder der Delrather Grundschule, die das Motiv des diesjährigen Kalenders so wunderbar erstellt haben, nicht als Glücksfeen fungieren. Aufgrund der aktuellen Lage mussten wir die Personenzahl bei der Ziehung der Gewinnnummern so gering wie möglich halten |
![]() |
Adventskalender ab Ende Oktober erhältlich 30. Oktober 2020 Die Weihnachtszeit rückt langsam näher und so beginnt auch der Verkauf des Adventskalen-ders der Bürgerstiftung Dormagen ab dem 30. Oktober 2020. An den bekannten Verkaufsstel-len ist der Kalender wie in den Vorjahren zum Preis von 5 Euro erhältlich. Aufgrund der be-sonderen Situation in diesem Jahr wird die Bürgerstiftung selbstverständlich mit allen Ver-kaufsaktionen die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Adventskalender allen Interessenten sicher anbieten zu können. |
![]() |
Bürgerstiftung unterstützt Piwipper Boetchen 22. September 2020 Das Piwipper Bötchen stellt eine wichtige Verbindung über den Rhein zwischen Dormagen und Monheim dar. Ein Motorschaden ist für das rein ehrenamtlich durchgeführte Projekt durchaus eine teure Angelegenheit. Um hier zu unterstützen, hat die Bürgerstiftung Dormagen nun an den Vorsitzenden des Vereins Piwipper Bötchen e. V., Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar, einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro als Beitrag zur Reparatur des eingetretenen Motorschadens übergeben. |
![]() |
Vereine können Lostrommel kostenlos nutzen 21. September 2020 Der Bürgermeister hat der Bürgerstiftung eine hochwertige Lostrommel geschenkt. Dies mit dem Ziel, damit alle Dormagener Vereine diese nutzen können, wobei die Bürgerstiftung die Koordination und Verwahrung übernimmt. So können sich die Vereine an die Bürgerstiftung wenden, wenn sie für ihre Vereinszwecke Bedarf für die Nutzung einer solchen Trommel haben. |
![]() |
Bürgerstiftung mit Corona-Sonderpreis der Sparkasse Neuss ausgezeichnet 22. Juli 2020 Die Bürgerstiftung Dormagen wurde nun mit dem Corona-Sonderpreis der Sparkasse Neuss ausgezeichnet. Der Sonderpreis würdigt ein besonderes Engagement von Vereinen, die im Zusammenhang mit den Folgen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie denjenigen geholfen haben, die besonders betroffen und auf Hilfe angewiesen waren. |
![]() |
Benefiz-Online-Konzert im PhonoMuseum 14. Juni 2020 Finest unplugged CovermusikSonntag, den 14.6.2020 – 15.00 – 16.30 Uhr Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 Gutes Tun und feine Musik hören? Geht nicht? Doch! Dank des sozialen Engagements der Band SchoHnzeit und des Teams des PhonoMuseums darf man sich auf diese Premiere freuen! Zugunsten der Bürgerstiftung Dormagen verzichtet die Band auf eine Gage – und […] |
![]() |
Corona Besuchshütten für Senioren 10. Juni 2020 Nachdem bereits das Seniorenheim Markuskirche und das Caritas Seniorenzentrum Nievenheim die von der Bürgerstiftung Dormagen initiierten Besuchshütten für Senioren fleißig nutzen und von strahlenden Gesichtern berichten, die nach dem Besuch der Verwandten die Hütten wieder verlassen, konnte nun die dritte Hütte an das Augustinushaus offiziell übergeben werden. |
![]() |
Spende der Mühlenbusch-Apotheke aus Schutzmaskenverkauf 5. Juni 2020 Benjamin Leuffen, Inhaber der Mühlenbusch-Apotheke, hat in den vergangenen Wochen Mund-Nase-Schutzmasken gegen eine Spende abgeben. Das Geld, das dadurch eingesam-melt werden konnte, möchte er auch Institutionen vor Ort, in Zusammenarbeit mit der Bür-gerstiftung Dormagen als Projektpartner, zur Verfügung stellen. So gehen 1.500 Euro an fünf Kindergärten in Nievenheim und Ückerath. Über jeweils 300 Euro konnten sich nun bei der Übergabe die Ev. Kindertagesstätte An der Dinkbank, die Ev. Kindertagesstätte Neusser Straße, die Caritas-KIndertagesstätte Nievenheim, das Familienzentrum Krümelkiste sowie die integrative Kindertagesstätte Salvatorstraße freuen. |
![]() |
Bürgerstiftung spendet 250 Mund-Nase-Schutzmasken 24. April 2020 In Zeiten der Corona-Pandemie sind manche Dinge nicht einfach zu erhalten, jedoch sehr sinnvoll und wichtig gerade auch für Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen. Insbesondere Mund-Nase-Schutzmasken bieten ein gewisses Maß an Schutz. Aus diesem Grund möchte die Bürgerstiftung Dormagen an dieser Stelle unterstützen. Dr. Martina Reimers, Mitglied im Stiftungsrat, und Hans-Jürgen Peters vom Vorstand der Bürgerstiftung haben der Stadt Dor-magen deswegen 250 Mund-Nase-Schutzmasken übergeben, die die Stadt nun an besonders hilfsbedürftige Menschen verteilen kann. |
![]() |
Bürgerstiftung erneut mit „Gütesiegel für Bürgerstiftungen“ ausgezeichnet 13. April 2020 Die Dormagener Bürgerstiftung ist erneut vom Bundesverband Deutscher Stiftungen mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden und hat dieses Zertifikat nun für den Zeitraum 01. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022 erhalten. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der mehr als 23.000 Stiftungen in Deutschland. Mit über 4.500 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir im Anschluss an das Siegel 2016 bis 2019 erneut mit dem Gütesiegel des Bundesverbands ausgezeichnet wurden. |
![]() |
Reisegutschein an Hauptgewinnerin des Adventskalenders übergeben 3. April 2020 Noch vor dem Kontaktverbot durch die Corona-Krise konnte Frau Ulrike Meckes den Haupt-preis des Adventskalenders 2019 entgegennehmen. Der Chempark Dormagen, vertreten durch den Leiter des Politik- und Bürgerdialoges Hrn. Jobst Wierich, hat einen 1.000 Euro Reisegutschein gespendet, welcher die Gewinnnummer 3434 trug und schlussendlich durch die glückliche Ulrike Meckes entgegengenommen wurde. In angenehmer Atmosphäre lud Jobst Wierich Mitglieder der Bürgerstiftung und die Gewinnerin zur offiziellen Überreichung in den Chempunkt Dormagen ein. |
![]() |
Stiftungsforum am 05. März 2020 5. März 2020 Am 05. März 2020 fand das Stiftungsforum der Bürgerstiftung Dormagen statt. Die Bürgerstiftung Dormagen setzt sich ehrenamtlich für Dormagen und seine Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen ein. Das Motto „von Bürgern für Bürger“ steht dabei im Vordergrund. So fördert die Bürgerstiftung zahlreiche Dormagener Projekte und bietet eine dauerhafte Konstante, denn das Stiftungskapital bleibt zweckgebunden dauerhaft erhalten. |
![]() |
Bienen an der Realschule Hackenbroich 3. März 2020 Dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung konnten wir zu Beginn des neuen Schuljahres eine Bienen - AG an unserer Schule ins Leben rufen. Die Vorbereitungen hierfür liefen bereits im Januar vergangenen Jahres an und beinhalteten diverse Fortbildungen und Veranstaltungen des Imkervereins. Außerdem konnte Material angeschafft werden. |
![]() |
NABU erhält 1.500 Euro für die Kopfweidenpflege 22. Februar 2020 Die Ortsgruppe des Naturschutzbundes Dormagen (NABU) erhält für Ihre wichtige Arbeit der Kopfweidenpflege im Stadtgebiet eine Unterstützung. Für die körperlich beschwerliche Arbeit benötigt der NABU dringend einen Frontlader, der mit einer entsprechenden Greiffunktion ausgestattet ist. Damit sollen die schweren Baumstücke, die jedes Jahr beim Rückschnitt der Kopfweiden anfallen, einfacher verladen werden können. |
![]() |
Vierte PaDoKi mit viel Spiel und Spass 2. Mai 2019 Bereits zum vierten Mal fanden am 6.5.2019 die Paralympischen Spiele für Dormagener Kinder (PaDoKi) in der Leichtathletikhalle des TSV-Bayer Dormagen statt. Rund 220 Kinder nahmen die Einladung der Bürgerstiftung Dormagen an, um sich an 28 Stationen auszuprobieren und einen sportlichen Vormittag zu verbringen. Behinderte und nicht-behinderte Kinder hatten gemeinsam viel Spaß. Vertreten waren bei PaDoKi […] |