Projektförderungen gemäß Satzung seit 2008
Die Bürgerstiftung Dormagen fördert auf Antrag Projekte im Stadtgebiet. Folgende Projekte fallen z.B. darunter:
- Projekte, die der Kultur, kulturellen Veranstaltungen und ähnlichen Dingen zugute kommen
- Projekte, die sich nachhaltig für den Umweltschutz einsetzen
- Projekte, die Familien und Bildung unterstützen

Unsere Förderprojekte von 2022:
Den Förderantrag können Sie hier herunterladen:
Unsere Förderprojekte
Bürgerstiftung stiftet Hochbeet für Kita Rappelkiste
Einen besonderen Bezug zu Lebensmitteln und das Thema gesunde Ernährung haben die Kinder der Spatzen- und Frösche-Gruppe in der Kita Rappelkiste in Horrem erfahren. In einem Hochbeet, das wir als Bürgerstiftung Dormagen ihnen gerne im Rahmen unseres Projekts "Dormagen blüht nachhaltig auf" zur Verfügung gestellt haben, haben sie Möhren, Erbsen und Tomaten angepflanzt und die Pflanzen eifrig gepflegt. Auch wenn die Hasen bei den Erbsen und Möhren schneller waren, konnten zumindest die Tomaten geerntet werden, …
Räuberberge am Quiriniushof
der KiTa St. Gabriel wurden dort viele kleine und größere Projekte umgesetzt, die den Spielplatz wieder attraktiv für "seine Kundschaft" macht.
Unser Tag im Zoo – ein Dankeschön
Über dieses liebe Dankeschön haben wir uns ganz besonders gefreut! Leider mussten wir das Padoki-Fest ja im letzten Jahr erneut absagen. Um den teilnehmenden Einrichtungen aber dennoch einen schönen Tag zu ermöglichen, hat die Bürgerstiftung allen eine Spende zur freien Verfügung zukommen lassen.
Gemeinschaftsaktion Heimatstelen
Dormagen an vielen Stellen neu erlebbar machen – das ist das Ziel der Aktion „HeimatBlickpunkte“, die gemeinsam von der Stadtverwaltung und der Lokalen Allianz Dormagen ins Leben gerufen wurde. An rund 30 Orten im Stadtgebiet werden in diesem Jahr Info-Stelen aufgestellt, die über die interessante Geschichte von Gebäuden und der heimischen Landschaft berichten. Ermöglicht werden die Schautafeln durch den Chempark Dormagen, die Bürgerstiftung und weitere Spender.
Bürgerstiftung fördert musisches Angebot
Musik und sich dabei ausprobieren. Das ist für die Kinder und Jugendlichen des Raphaelshauses ein wichtiger Teil ihres Lebens, egal ob im Chor, im Tonstudio oder unter dem Motto "Beat your Stress". Damit dies auch in Zukunft möglich ist und noch weitere tolle Projekte entwickelt werden können, unterstützen wir als Bürger-stiftung Dormagen gerne mit einem Betrag von 6.000 Euro für die nächsten beiden Jahren.
Gemeinschaftsaktion HeimatBlickpunkte
Dormagen an vielen Stellen neu erlebbar machen: Das ist die Idee der Aktion „HeimatBlickpunkte“, die die Lokale Allianz zusammen mit der Stadt Dormagen und der Bürgerstiftung ins Leben gerufen hat. In den nächsten Monaten werden in nahezu allen Stadtteilen Infostelen aufgestellt, die auf interessante „HeimatBlickpunkte“ im Stadtgebiet hinweisen sollen.
Schuppen wuppen
„Alt & Jung“ arbeiten gemeinsam. Das ist der Hauptgedanke hinter dem Projekt "Schuppen wuppen" des Jugendzentrums DIE RÜBE, das die Dormagener Bürgerstiftung nun mit einem Betrag von 750 Euro unterstützt hat. Ein in die Jahre gekommener Schuppen wird bei diesem Projekt wieder instand gesetzt, allerdings nicht einfach so, sondern durch eine Zusammenarbeit der Jugendlichen des Zentrums mit freiwilligen Unterstützern der W.I.G. e. V., der Wohnpark-Interessen-Gemeinschaft, die aus ca. 20 in Horrem lebenden Senioren besteht und …
Bürgerstiftung unterstützt Piwipper Boetchen
Das Piwipper Bötchen stellt eine wichtige Verbindung über den Rhein zwischen Dormagen und Monheim dar. Ein Motorschaden ist für das rein ehrenamtlich durchgeführte Projekt durchaus eine teure Angelegenheit. Um hier zu unterstützen, hat die Bürgerstiftung Dormagen nun an den Vorsitzenden des Vereins Piwipper Bötchen e. V., Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar, einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro als Beitrag zur Reparatur des eingetretenen Motorschadens übergeben.
Vereine können Lostrommel kostenlos nutzen
Der Bürgermeister hat der Bürgerstiftung eine hochwertige Lostrommel geschenkt. Dies mit dem Ziel, damit alle Dormagener Vereine diese nutzen können, wobei die Bürgerstiftung die Koordination und Verwahrung übernimmt. So können sich die Vereine an die Bürgerstiftung wenden, wenn sie für ihre Vereinszwecke Bedarf für die Nutzung einer solchen Trommel haben.
Bienen an der Realschule Hackenbroich
Dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung konnten wir zu Beginn des neuen Schuljahres eine Bienen – AG an unserer Schule ins Leben rufen. Die Vorbereitungen hierfür liefen bereits im Januar vergangenen Jahres an und beinhalteten diverse Fortbildungen und Veranstaltungen des Imkervereins. Außerdem konnte Material angeschafft werden.