Read more about the article <strong>Ramona Klein zur Vorsitzenden der Bürgerstiftung gewählt</strong>
Ramona Klein

Ramona Klein zur Vorsitzenden der Bürgerstiftung gewählt

Während der letzten Sitzung des Vorstands der Bürgerstiftung Dormagen hat dieser Ramona Klein einstimmig zur neuen Vorsitzenden der Stiftung gewählt. Klein tritt damit die Nachfolge von Martin Voigt an, der aus beruflichen Gründen den Vorsitz niedergelegt hat. "Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Vorstandsmitglieder. Die Bürgerstiftung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wunderbaren Team mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern entwickelt. Ich möchte deswegen als neue Vorsitzende auch gar nichts ändern, sondern diesen erfolgreichen Weg meines Vorgängers fortsetzen", bedankte sich Klein bei den Anwesenden.

WeiterlesenRamona Klein zur Vorsitzenden der Bürgerstiftung gewählt
Bürgerstiftung mit Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ausgezeichnet
Regionaltreffen-Dusseldorf-2023

Bürgerstiftung mit Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ausgezeichnet

Eine tolle Auszeichnung für die Bürgerstiftung Dormagen! Unsere Vorstandsmitglied Ramona Klein konnte nun zusammen mit Hans-Jürgen Peters und Dirk Rosellen bei einer Feierstunde in Düsseldorf das Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen entgegennehmen. Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Aktuell tragen 263 der über 400 Bürgerstiftungen in Deutschland diese Auszeichnung. Die erneute Zertifizierung gilt für die Zeit vom 01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025.

WeiterlesenBürgerstiftung mit Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ausgezeichnet
Hauptpreis des Adventskalenders geht nach Zons
Hauptpreis-Adventskalender

Hauptpreis des Adventskalenders geht nach Zons

Unser Vorsitzender Martin Voigt konnte nun zusammen mit dem Prokuristen der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH (EGN) Christoph Kropp den Hauptpreis unseres Adventskalenders, einen Gutschein im Wert von 1.000 Euro für das Ringcenter, an den glücklichen Gewinner Andreas Aretz aus Zons überreichen. „Wir danken ganz herzlich der EGN für den Hauptpreis, aber natürlich auch allen weiteren Sponsorinnen und Sponsoren für die vielen tollen Preise. 195 Gewinne im Wert von ca. 8.800 Euro konnten so insgesamt zum Ende des vergangenen Jahres wieder verlost werden. Ebenso gilt den Unterstützerinnen und Unterstützern an den zahlreichen Verkaufsständen unser Dank. Der Reinerlös kommt wie immer den Projekten der Bürgerstiftung zugute.“, berichtet unser Projektverantwortlicher Thomas Fresewinkel. Preise, die noch nicht abgeholt wurden, können noch bis 15. Februar 2023 eingelöst werden.

WeiterlesenHauptpreis des Adventskalenders geht nach Zons
Ein frühes Weihnachtsgeschenk über 1.000€ …
Ulrich Geldmacher Preis 2022

Ein frühes Weihnachtsgeschenk über 1.000€ …

Ein frühes Weihnachtsgeschenk über 1.000 Euro für die Raphaelsschule! Sie konnte sich jetzt über den Ulrich-Geldmacher-Preis freuen. Der Vorstand der Bürgerstiftung Dormagen hatte gemeinsam mit der Familie Geldmacher beschlossen, für 2022 den von Ulrich Geldmacher, einem Sohn des ersten Bürgermeisters (1975 - 1979) der neuen Stadt Dormagen, gestifteten Preis zu verleihen und zwar an die Raphaelsschule. Diese plant im Frühjahr 2023 ein Schulprojekt zur Nachhaltigkeit, in dessen Rahmen das Geld eingesetzt werden soll. Schulleiter Nils Cardinal: "Dieses Projekt haben sich die Schülerinnen und Schüler aus mehreren Projektangeboten mit großer Mehrheit selbst ausgesucht." Wir freuen uns, wenn wir bei der Realisierung unterstützen können!

WeiterlesenEin frühes Weihnachtsgeschenk über 1.000€ …
Bürgerstiftung betrachtet Geschäftsjahr 2021
Stiftungsforum 2022

Bürgerstiftung betrachtet Geschäftsjahr 2021

Während unseres Stiftungsforums im Kreisarchiv in Zons haben wir uns noch ein-mal mit dem Jahr 2021 beschäftigt. Trotz erheblicher Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie insbesondere im Frühjahr 2021 konnten wir als Bürgerstiftung viele Projekte realisieren. Angefangen bei „Dormagen blüht nachhaltig auf“ über Schutzmasken für Menschen mit Unterstützungsbedarf, Bronzestelen an histori-schen Stätten, dem Projekt „Schuppen wuppen“ zusammen mit dem WIG e.V. und der Rübe bis hin zu den alljährlichen Aktivitäten wie dem Adventskalender. Über 25.000 Euro konnten wir so investieren. Seit Beginn der Bürgerstiftung im Jahr 2008 haben wir insgesamt 164 Projekte realisieren können und hierzu über 313.000 Euro investiert. So haben uns mittlerweile zu einer der größten Bürgerstiftungen im Rhein-Kreis entwickelt.

WeiterlesenBürgerstiftung betrachtet Geschäftsjahr 2021
Rheinland Trio am 18.12.2022
Ankündigung Rheinland-Trio

Rheinland Trio am 18.12.2022

Am Sonntag den 18.12.2022 um 15:15 tritt im Internationalen Radio und Phonomuseum Dormagen wieder die beliebte Band "Rheinland-Trio" auf. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Im Laufe der Veranstaltung geht "der Hut rum" und Sie können spenden zugunsten der Bürgerstiftung Dormagen. Wir freuen uns auf den 18.12.2022!

WeiterlesenRheinland Trio am 18.12.2022
Verkaufsstart des Adventskalenders am 28.10.2022
Verkaufsstart Adventskalender

Verkaufsstart des Adventskalenders am 28.10.2022

Es ist wieder soweit: Für 5 Euro für die Arbeit der Bürgerstiftung und unsere Projekte könnt ihr einen Adventskalender für euch, für eure Familie, Freunde und Bekannte kaufen. Und es lohnt sich auch dieses Jahr wieder. Es gibt erneut tolle Preise zu gewinnen. Wir danken in diesem Jahr ganz besonders den Schülerinnen und Schülern des Raphaelshauses, die den diesjährigen Kalender gestaltet haben.

WeiterlesenVerkaufsstart des Adventskalenders am 28.10.2022
Read more about the article Fresewinkel berichtet über digitale Stiftungsarbeit der Dormagener Bürgerstiftung
Digitale Buergerschaft

Fresewinkel berichtet über digitale Stiftungsarbeit der Dormagener Bürgerstiftung

„Der Nutzen der Digitalisierung für die Stiftungsarbeit – Beispiele aus Bürgerstiftungen“ lautet ein Bericht von Christiane Biedermann in der Zeitschrift „Stiftung & Sponsoring“, in dem auch Thomas Fresewinkel, Mitglied im Stiftungsrat der Bürgerstiftung Dormagen, die Arbeit in Dormagen vorstellt. So schildert er in dem Magazin für Nonprofit-Management und Marketing die Erfahrungen mit Microsoft 365. Er weist daraufhin, dass die Dormagener Bürgerstiftung ein Projektteam gebildet habe und so die Arbeit mit Microsoft 365 schrittweise in der Stiftungsarbeit umgesetzt wurde.

WeiterlesenFresewinkel berichtet über digitale Stiftungsarbeit der Dormagener Bürgerstiftung
Bürgerstiftung stiftet Hochbeet für Kita Rappelkiste
Hochbeet_Rappelkiste

Bürgerstiftung stiftet Hochbeet für Kita Rappelkiste

Einen besonderen Bezug zu Lebensmitteln und das Thema gesunde Ernährung haben die Kinder der Spatzen- und Frösche-Gruppe in der Kita Rappelkiste in Horrem erfahren. In einem Hochbeet, das wir als Bürgerstiftung Dormagen ihnen gerne im Rahmen unseres Projekts "Dormagen blüht nachhaltig auf" zur Verfügung gestellt haben, haben sie Möhren, Erbsen und Tomaten angepflanzt und die Pflanzen eifrig gepflegt. Auch wenn die Hasen bei den Erbsen und Möhren schneller waren, konnten zumindest die Tomaten geerntet werden, die sehr gut schmecken. Alle Kinder freuen sich bereits darauf, die nächsten Pflanzen im Hochbeet anzupflanzen. "Es ist wirklich schön zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder sich um das Hochbeet kümmern.", hat sich unsere Projektverantwortliche Gabriele Schirdewan vor Ort selbst überzeugt.

WeiterlesenBürgerstiftung stiftet Hochbeet für Kita Rappelkiste
Bürgerstiftung präsentiert vier weitere Kunstkästen
Kunstkaesten_Hackhausen

Bürgerstiftung präsentiert vier weitere Kunstkästen

Aus trist mach bunt und wunderschön! Das ist das Ziel unseres Projekts "Kunstkästen"! Nun konnten wir vier weitere Stromkästen im Stadtgebiet kunstvoll gestalten. Neben der evd und den Technischen Betrieben, die als Eigentümer der Kästen diese Aktion erst ermöglicht haben, danken wir Markus Nicolini von der Dorfgemeinschaft Hackhausen für die Initiative sowie Marco Grunewald und seine Freundin Sarah Krien für die wunderbare Gestaltung der vier Kästen in Hackhausen. Wer ebenfalls eine Stromkasten im Stadtgebiet verschönern und dieses Projekt unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit unseren Projektverantwortlichen Gabriele Böse oder Hans-Jürgen Peters in Verbindung zu setzen.

WeiterlesenBürgerstiftung präsentiert vier weitere Kunstkästen